Buchclub V

Header logo

Buchclub V

Buchclub V

:: ellbogentief in der digitalen Zukunft

Hamburger menu icon

☰
×

Header menu

Über den Buchclub V:

  • → über den Buchclub V
  • → Themen, über die wir lesen
  • → Filme
  • → Cafés
  • → Buchhandlungen
  • → Kalender mit Event-Tipps

Kontakt:

  • auf Meetup →
  • auf Instagram →
  • → Newsletter

Content

Sci Fi im Park (5.–10.6.)

Post content

Im Bruno-Kreisky-Park gibt es im Juni die Margaretner Filmnächte oder Science-Fiction-Open-Air-Film-Festival „Sci Fi im Park“. Für die Nicht-Facebookers (die Website ist nicht besonders aktuell) gibt es hier das Programm.

SCIENCE FICTION IM PARK – Margaretner Filmnächte 2023
IN THE YEAR …

SCIENCE FICTION IM PARK – MARGARETNER FILMNÄCHTE sind seit 2007 das erste und einzige Science Fiction-Open Air in Wien, mit einer großen und treuen Fangemeinde. 2007 von Wolfgang Niederwieser und dem „ArchitekturRaum 5“ ins Leben gerufen, wird SCIENCE FICTION IM PARK seit 2019 vom Verein VOLXkino organisiert und realisiert.

„Science Fiction im Park – Margaretner Filmnächte” präsentiert an 6 Tagen Filme aus dem Science Fiction Genre, die aus Ihrer Zeit einen Blick in die Zukunft wagen.
Dies gibt uns die spannende Gelegenheit, einen Abgleich mit der Realität zu versuchen. In vielen älteren Science Fiction-Filmen kommt die Zukunft düster daher, aber – aus heutiger Sicht – manchmal auch unfreiwillig komisch.

Unter dem Titel IN THE YEAR … blicken wir an sechs Abenden in die Zukunft, die teilweise schon wieder vergangen ist, und in eine Zukunft, die noch weit vor uns liegt.

„Die Zukunft war früher auch besser“, Karl Valentin

(Science im Park, Facebook)

Programm:

Filmbeginn 21:00 Uhr

Montag, 05.06.2023, ab 17:00

im Rahmen vom WIR SIND WIEN.FESTIVAL 2023:PCCC* Open Miccc*: Politically Correct Comedy Club hosted by Denice Bourbon

  • SEXMISSION, Juliusz Machulski, PL 1984, 116 Min., dt Fassung (DEFA) (2044)

Dienstag, 06.06,2023

  • 1984, Michael Radford, GB 1984, OmU (1984)

Mittwoch, 07.06.2023

  • STRANGE DAYS, Kathryn Bigelow, US 1995, OmU (1999)

Donnerstag, 08.06.2023

  • ROLLERBALL, Norman Jewison, GB 1975, OmU (2019)

Freitag, 09.06.2023

  • A BOY AND HIS DOG, L.Q. Jones, US 1975, OmU (2024)

Samstag, 10.06.2023

  • ZARDOZ, John Boorman, US 1974, OmU (2293)

Weitere Infos

→ facebook.com/ScienceFictionImPark

→ sciencefictionimpark.at (Website aber nicht besonders aussagekräftig, aktuelles Programm fehlt)

→ Veranstaltungskalender

Post footer

Post date

12. Mai 2023

Post author

by Buchclub V

Post edit link

Post navigation

  • ♫ Im Zeit-Raum: Hartmut ROSA
  • Lesende Kinder werden zufriedene Jugendliche (orf.at, 28.6.2023)

Sidebar

Buchclub V ist ein kritischer Fachbuch-Lesezirkel aus Wien mit Meinung und Stimme zu Digitalisierung und Zukunft.

1 Monat + 1 Buch + 1 Café.
Komm vorbei!

→ über den Buchclub V
→ unsere Themen
→ die 3 goldenen Fragen der Buchkritik

Footer

Search form

  • # [Fokus Zukunft]—26.3.2024—SUSSKIND: Digital Republic
  • # [Fokus Zukunft]—27.2.2024—WEIZENBAUM: Computer Power and Human Reason
  • #01—7.10.2019—SCHWAB: Die Vierte Industrielle Revolution
  • #02—4.11.—FORD: The Rise of The Robots
  • #03—2.12.—BREGMAN: Utopien für Realisten
  • #04—6.1.2020—ZUBOFF: Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus
  • #05—3.2.—SPIEKERMANN: Digitale Ethik
  • #06—2.3.—O’NEIL: Angriff der Algorithmen
  • #07—25.5.—BRIDLE: New Dark Age
  • #08—22.6.—MAZZUCATO: Wie kommt der Wert in die Welt
  • #09—15.6.—LITERATUR-Sause
  • #10—14.9.—BOSTROM: Superintelligenz
  • #11—5.10.—PETTIFOR: The Case for the Green New Deal & FRANZEN: Wann hören wir endlich auf, uns etwas vorzumachen
  • #12—7.12.—NIDA-RÜMELIN/WEIDENFELD: Digitaler Humanismus
  • #13—11.1.2021—SCHÜRZ: Überreichtum
  • #14—1.2.—McCULLOCH: Because Internet & GÜMÜŞAY: Sprache und Sein
  • #15—1.3.—CRIADO-PEREZ: Unsichtbare Frauen
  • #16—5.4.—ROSLING: Factfulness
  • #17—3.5.—DAUB: Was das Valley denken nennt
  • #18—7.6.—EBNER: Radikalisierungsmaschinen
  • #19—2.8.—LITERATUR-Sause
  • #20—7.9.—WIENER: Uncanny Valley
  • #21—11.10.—SEEMANN: Die Macht der Plattformen
  • #22—9.11.—OGETTE: Exit Racism & EDDO-LODGE: Warum ich nicht länger mit Weißen über Hautfarbe spreche
  • #23—6.12.—MACK: Das Ende von allem
  • #24—10.1.2022—BEHREND: Menschwerdung eines Affen
  • #25—7.2.—ROGENHOFER: Ändert sich nichts, ändert sich alles
  • #26—4.4.—FRY: Hello World
  • #27—2.5.—BENANAV: Automatisierung und die Zukunft der Arbeit
  • #28—6.6.—WELZER: Alles könnte anders sein
  • #29—1.8.—LITERATUR-Sause
  • #30—5.9.—GRAEBER/WENGROW: Anfänge
  • #31—3.10.—BAECKER: 4.0 oder Die Lücke die der Rechner lässt
  • #32—7.11.—LUNZ: Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch
  • #33—5.12.—TALEB: Antifragilität
  • #34—9.1.2023—PIKETTY: Eine kurze Geschichte der Gleichheit
  • #35—9.5.2023—ROSA: Unverfügbarkeit
  • #36—4.9.2023—EL OUASSIL/KARIG: Erzählende Affen
  • #37—2.10.2023—KUMKAR: Alternative Fakten
  • #38—6.11.2023—BRONNER: Kognitive Apokalypse
  • Bücher zum Feminismus
  • Buchhandlungen
  • Buchtipp einsenden
  • Cafés
  • Downloads
  • Exkursionen
  • Filme, Serien & Videos
  • Fokus Zukunft
  • Geplante und vergangene Bücher und Termine
  • Impressum
  • Kalender mit Veranstaltungstipps
  • Newsletter
  • Podcasts
  • Thema: Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE)
  • Themen
  • Über den Buchclub V