Buchclub V

Header logo

Buchclub V

Buchclub V

:: ellbogentief in der digitalen Zukunft

Hamburger menu icon

☰
×

Header menu

Schnelle Links:

  • → über den Buchclub V
  • → Themen
  • → Filme
  • → Cafés
  • Buchclub V auf Meetup →
  • Buchclub V auf Instagram →
  • → Kalender mit Event-Tipps
  • → Newsletter

Für Buchclubbers:

  • → Bücher-Plan auf Trello
  • → Signal-Gruppe

Page

#12—7.12.—NIDA-RÜMELIN/WEIDENFELD: Digitaler Humanismus

Post content

[TERMIN VERSCHOBEN VON 2.11. auf 7.12. und geändert auf Online-Termin.]

Wir treffen uns am Montag, den 7. Dezember um 18:30 Uhr im Café Korb, Brandstätte 9, 1010 Wien. Wir halten uns an die Richtlinien, erscheinen maximal zu sechst. Mit ein bisschen Glück wird es eine informative Nachlese geben!

Für bessere Planungssicherheit und überhaupt Sicherheit treffen wir uns am Montag, den 7. Dezember um 18:30 Dezember online.

:: MODERATOR OF THE DAY: Mario ::

Wir treffen uns online auf Zoom. →

[download id="2354" template="title"]

cafekorb.at →
Café Korb auf Apple Maps →
Café Korb auf Google Maps →
Termin auf Meetup →

Termin auf Meetup →
→ alle Termine im Kalender

Julian NIDA-RÜMELIN, Nathalie WEIDENFELD

Digitaler Humanismus

Eine Ethik für das Zeitalter der Künstlichen Intelligenz.

2018. Piper. 224 Seiten.

VLB(?), PROZUKUNFT


Lektüre im Buch erwähnt:

  • Thomas Nagel: What is it like to be a bat? (PDF) ↓
  • Isaac Asimov: Runaround (PDF) ↓ – Kurzgeschichte, in der die 3 Roboterregeln erstmals erwähnt werden

Ergänzende Lektüre:

  • Wiener Manifest für Digitalen Humanismus, Mai 2019 (PDF) ↓ (Quelle: Digitaler Humanismus an der TU Wien)
  • Wiener Kreis Gesellschaft (VCS)
  • Institut Wiener Kreis (IVC) der Universität Wien
  • Karin Krichmayr: Forscher verfassen Manifest für Digitalen Humanismus (Der Standard, 27.7.2019)
  • Digitales Wien
  • Digitale Agenda 2025 der Stadt Wien
  • Exkursion: Digitaler Humanismus (Podiumsdiskussion)
  • Julian Nida-Rümelin: Digitaler Humanismus. Video (nur Audio) der Lecture Series an der TU Wien, Mai 2020.

Sidebar

Buchclub V ist ein kritischer Fachbuch-Lesezirkel aus Wien mit Meinung und Stimme zu Digitalisierung und Zukunft.

1 Monat + 1 Buch + 1 Café.
Komm vorbei!

Nächster Termin:
Montag, 9.1.2023 um 18:30 Uhr → #34

→ über den Buchclub V
→ unsere Themen
→ die 3 goldenen Fragen der Buchkritik

  • #34—9.1.2023—PIKETTY: Eine kurze Geschichte der Gleichheit

Footer

Search form

  • #01—7.10.2019—SCHWAB: Die Vierte Industrielle Revolution
  • #02—4.11.—FORD: The Rise of The Robots
  • #03—2.12.—BREGMAN: Utopien für Realisten
  • #04—6.1.2020—ZUBOFF: Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus
  • #05—3.2.—SPIEKERMANN: Digitale Ethik
  • #06—2.3.—O’NEIL: Angriff der Algorithmen
  • #07—25.5.—BRIDLE: New Dark Age
  • #08—22.6.—MAZZUCATO: Wie kommt der Wert in die Welt
  • #09—15.6.—LITERATUR-Sause
  • #10—14.9.—BOSTROM: Superintelligenz
  • #11—5.10.—PETTIFOR: The Case for the Green New Deal & FRANZEN: Wann hören wir endlich auf, uns etwas vorzumachen
  • #12—7.12.—NIDA-RÜMELIN/WEIDENFELD: Digitaler Humanismus
  • #13—11.1.2021—SCHÜRZ: Überreichtum
  • #14—1.2.—McCULLOCH: Because Internet & GÜMÜŞAY: Sprache und Sein
  • #15—1.3.—CRIADO-PEREZ: Unsichtbare Frauen
  • #16—5.4.—ROSLING: Factfulness
  • #17—3.5.—DAUB: Was das Valley denken nennt
  • #18—7.6.—EBNER: Radikalisierungsmaschinen
  • #19—2.8.—LITERATUR-Sause
  • #20—7.9.—WIENER: Uncanny Valley
  • #21—11.10.—SEEMANN: Die Macht der Plattformen
  • #22—9.11.—OGETTE: Exit Racism & EDDO-LODGE: Warum ich nicht länger mit Weißen über Hautfarbe spreche
  • #23—6.12.—MACK: Das Ende von allem
  • #24—10.1.2022—BEHREND: Menschwerdung eines Affen
  • #25—7.2.—ROGENHOFER: Ändert sich nichts, ändert sich alles
  • #26—4.4.—FRY: Hello World
  • #27—2.5.—BENANAV: Automatisierung und die Zukunft der Arbeit
  • #28—6.6.—WELZER: Alles könnte anders sein
  • #29—1.8.—LITERATUR-Sause
  • #30—5.9.—GRAEBER/WENGROW: Anfänge
  • #31—3.10.—BAECKER: 4.0 oder Die Lücke die der Rechner lässt
  • #32—7.11.—LUNZ: Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch
  • #33—5.12.—TALEB: Antifragilität
  • #34—9.1.2023—PIKETTY: Eine kurze Geschichte der Gleichheit
  • Bücher zum Feminismus
  • Buchhandlungen
  • Buchtipp einsenden
  • Cafés
  • Downloads
  • Exkursionen
  • Filme, Serien & Videos
  • Geplante und vergangene Bücher und Termine
  • Impressum
  • Kalender mit Veranstaltungstipps
  • Newsletter
  • Thema: Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE)
  • Themen
  • Über den Buchclub V