Buchclub V

Header logo

Buchclub V

Buchclub V

:: ellbogentief in der digitalen Zukunft

Hamburger menu icon

☰
×

Header menu

  • → über den Buchclub V
  • → Bücher
  • → Filme
  • Buchclub V auf Meetup →
  • Buchclub V auf Instagram →
  • → Newsletter

Page

#01—7.10.—SCHWAB: Die Vierte Industrielle Revolution

Post content

Klaus SCHWAB

Die Vierte Industrielle Revolution

2016. Pantheon, World Economic Forum.

VERLAG

Klaus Schwab ist Gründer und Vorsitzender des Weltwirtschaftsforums.

Vergleichsweise leichte Lektüre zum Status Quo und den anstehenden Veränderungen. Die Vierte Industrielle Revolution/Industrie 4.0 ist schneller und tiefer als die vorangegangenen. Interessant sind die Wendepunkte von 2015 und die beschriebenen Umwälzungen. Schwab spricht über Wirtschaftswachstum, Beschäftigung, das Wesen der Arbeit und gesellschaftliche Auswirkungen. Internationaler Bestseller, von Englisch in 30 Sprachen übersetzt.

Welche technologischen Entwicklungen spielen langfristige Rollen?


Zitat aus Klaus Schwab: Die Vierte Industrielle Revolution, Schwab zitiert Tom Goodwin in Techcrunch.com, 03.03.2015.
Freies Zitat aus Klaus Schwab: Die Vierte Industrielle Revolution, S. 19.

Flache Hierarchien, neue Methoden der Messung und Belohnung von Leistung sowie neue Strategien zur Gewinnung hochqualifizierter Mitarbeiter werden für den Erfolg eines Unternehmens ausschlaggebend sein. Um schnell und flexibel auf Veränderungen reagieren zu können, sind motivierte Mitarbeiter und die Kommunikation innerhalb des Unternehmens ebenso wichtig wie klar definierte Geschäftsziele und ein effizienter Umgang mit Vermögenswerten.
Erfolgreiche Organisationen werden zunehmend von hierarchischen Strukturen zu vernetzten, kooperativen Modellen wechseln. Die intrinsische Motivation von Mitarbeitern und Führungskräften wird an Bedeutung gewinnen, weil sie mit ihrer Arbeit gemeinsam nach Erfolgen, Sinnerfüllung und Unabhängigkeit streben. Das deutet darauf hin, dass Unternehmen immer stärker auf dezentrale Teams, Telearbeiter und dynamische Kollektive setzen, die fortwährend Daten und Erkenntnisse über die Dinge oder Aufgaben austauschen, an denen sie arbeiten.

S. 92f.

Nachlese

Gestartet in kleiner Runde, zwischen Tür und Angel, stehend, stundenlang. Die Bücherliste ist nicht größer, sondern fast kleiner geworden. Wir freuen uns auf den nächsten Termin!

Sidebar

Buchclub V ist ein kritischer Fachbuch-Lesezirkel in Wien rund um Digitalisierung und die Zukunft.

1 Monat + 1 Buch + 1 Café.
Komm vorbei!

→ Über den Buchclub V
→ Bücher

Nächster Termin:
Montag, 1.2.021 um 18:30 Uhr [vorauss. ONLINE] auf Zoom. → #14

  • #14—1.2.—McCULLOCH: Because Internet: Understanding the New Rules of Language & GÜMÜSAY: Sprache und Sein

Footer

Search form

  • #01—7.10.—SCHWAB: Die Vierte Industrielle Revolution
  • #02—4.11.—FORD: The Rise of The Robots
  • #03—2.12.—BREGMAN: Utopien für Realisten
  • #04—6.1.2020—ZUBOFF: Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus
  • #05—3.2.—SPIEKERMANN: Digitale Ethik
  • #06—2.3.—O’NEIL: Angriff der Algorithmen
  • #07—25.5.—BRIDLE: New Dark Age
  • #08—22.6.—MAZZUCATO: Wie kommt der Wert in die Welt
  • #09—LITERATUR-Sause
  • #10—14.9.—BOSTROM: Superintelligenz
  • #11—5.10.—PETTIFOR: The Case for the Green New Deal & FRANZEN: Wann hören wir endlich auf, uns etwas vorzumachen
  • #12—7.12.—NIDA-RÜMELIN/WEIDENFELD: Digitaler Humanismus
  • #13—11.1.2021—SCHÜRZ: Überreichtum
  • #14—1.2.—McCULLOCH: Because Internet: Understanding the New Rules of Language & GÜMÜSAY: Sprache und Sein
  • Bücher
    • Autor*innen
    • Buchhandlungen
    • Buchtipp einsenden
    • Themen
  • Cafés
  • Exkursionen
  • Filme, Serien & Videos
  • Impressum
  • Kalender mit Veranstaltungstipps
  • Lesezeichen
  • Thema: Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE)
  • Über den Buchclub V
    • Newsletter