Zum Feminismus möchten wir Literatur und Fachbücher empfehlen, das wird gottseidank eine wachsende Liste. In den Büchern geht es nicht (nur) um den Feminismus an sich, sondern um viele Themen rund um das Frausein in einer patriarchalen Gesellschaft. Dabei ist recht viel positive Aufbruchsstimmung. Der Feminismus hat seinen schlechten Ruf wirklich nicht verdient.
Wir danken Mareike Fallwickl (the_zuckergoscherl) für ihre Literaturempfehlungen („Angry Female Book Club“) anlässlich ihrer Lesung zum neuen Buch! (Buchvorschläge eingearbeitet.) Die Bücher sind alphabetisch und nach Fachbuch & Literatur sortiert.
Fachbücher ↓
Literatur ↓
Fachbücher
Elinor CLEGHORN: Die kranke Frau. Wie Sexismus, Mythen & Fehldiagnosen die Medizin bis heute beeinflussen. Kiepenheuer & Witsch, 2021. 496 Seiten VLB
Caroline CRIADO-PEREZ: Unsichtbare Frauen. Wie eine von Daten beherrschte Welt die Hälfte der Bevölkerung ignoriert.
Sehr umfangreiche Sammlung an Daten und Orten der Benachteiligung von Frauen.
→ #15

Hanna HERBST: Feministin sagt man nicht
Gutes Einstiegswerk, spricht viele Themen gut an, wenn auch aus sehr persönlicher Perspektive.
Brandstätter, 2018. VLB

Mareice KAISER: Das Unwohlsein der modernen Mutter. Rowohlt, 2021. VLB
Elisabeth LECHNER: Riot don’t diet. Aufstand der widerspenstigen Körper. Kremayr & Scheriau, 2021. VLB
Katrine MARÇAL: Die Mutter der Erfindung. Wie in einer Welt für Männer gute Ideen ignoriert werden. Rowohlt Berlin, 2022. VLB, PERLENTAUCHER, THALIA, FALTER
Sophie PASSMANN: Alte weiße Männer. Ein Schlichtungsversuch. Kiepenheuer & Witsch, 2019. 288 Seiten. VLB, THALIA
Tanja RAICH (Hrsg.): Das Paradies ist weiblich. 20 Einladungen in eine Welt, in der Frauen das Sagen haben. Kein & Aber, 2022. VLB
Franziska SCHUTZBACH: Die Erschöpfung der Frauen. Wider die weibliche Verfügbarkeit. Droemer, 2021. VLB
Evke RULFFES: Die Erfindung der Hausfrau. Geschichte einer Entwertung. Harper Collins, 2021. 288 Seiten VLB, FALTER, PROZUKUNFT
Nicole SEIFERT: Frauenliteratur. Abgewertet, vergessen, wiederentdeckt. Kiepenheuer & Witsch, 2021. VLB
Rebecca SOLNIT: Wenn Männer mir die Welt erklären. btb, 2017. VLB
Margarete STOKOWSKI: Untenrum frei.
Stokowski schreibt eine wöchentliche Kolumne im Spiegel und ist DIE junge Stimme für den Feminismus. Immer lesenswert und en pointe! In „Die letzten Tage des Patriarchats“ sind einige der Spiegel-Kolumnen vereint, „Untenrum frei“ ist eigenständig.
Rowohlt, 2019. VLB
Die letzten Tage des Patriarchats. Rowohlt, 2019. VLB

Ann-Kristin TLUSTY: Süß. Eine feministische Kritik. Carl Hanser, 2021. VLB
Alexandra ZYKUNOV: Wir sind doch alle längst gleichberechtigt. 25 Bullshitsätze und wie wir sie zerlegen. Ullstein Taschenbuch, 2022. VLB
Literatur
Melissa BRODER: Muttermilch. Claassen, 2021. VLB
Rumena BUZAROVSKA: Mein Mann. Suhrkamp, 2021. VLB
Berit GLANZ: Automaton. Berlin, 2022. VLB
Clani-Sophia HOEDER: Wut und böse. hanserblau/Carl Hanser, 2021. VLB
Yael INOKAI: Ein simpler Eingriff. Hanser Berlin, 2022. VLB
Gertraud KLEMM: Hippocampus. Kremayr & Scheriau, 2019. VLB
Doris KNECHT: Die Nachricht. Hanser Berlin, 2021. VLB
Neil LEYSHON: Ich, Ellyn. Eisele, 2022. VLB
Dantiel W. MONIZ: Milch Blut Hitze. C.H.Beck, 2022. VLB
Jovana REISINGER: Spitzenreiterinnen. Verbrecher, 2021. VLB
Camila SOSA VILADA: Im Park der prächtigen Schwestern. Suhrkamp, 2021. VLB
Linn STRØMSBORG: Nie nie nie. DuMont, 2021. VLB