Buchclub V

Header logo

Buchclub V

Buchclub V

:: ellbogentief in der digitalen Zukunft

Hamburger menu icon

☰
×

Header menu

  • → über den Buchclub V
  • → Bücher
  • → Filme
  • Buchclub V auf Meetup →
  • Buchclub V auf Instagram →
  • → Newsletter

Page

#11—5.10.—PETTIFOR: The Case for the Green New Deal & FRANZEN: Wann hören wir endlich auf, uns etwas vorzumachen

Post content

Wir treffen uns am Montag, den 5. Oktober um 18:30 Uhr im Café am Heumarkt.

Zum Thema der Klimakrise lesen wir ein Buch, das erst kürzlich auf Deutsch erschienen ist (gerne auch auf Englisch!), dazu einen Essay von Jonathan Franzen, der in der New York Times erschien (und als kleines Büchlein zusätzlich herausgegeben wurde).


Café am Heumarkt auf Apple Maps →
Café am Heumarkt auf Google Maps →
Termin auf Meetup →

→ alle Termine im Kalender

Ann PETTIFOR

The Case for The Green New Deal

2019. Verso. 208 Seiten. 

VLB(?), VERLAG

Deutsch: Green New Deal. Hamburger Edition, 2020. 192 Seiten.

Jonathan FRANZEN

Wann hören wir auf, uns etwas vorzumachen?

Szenarien einer kommenden Revolution.

2020. Rowohlt Taschenbuch. 64 Seiten. 

VLB(?), VERLAG, REZENSION PRO ZUKUNFT, REZENSION DIE ZEIT, REZENSION LITERATURKRITIK.DE, REZENSION SPIEGEL, PERLENTAUCHER, WEBSITE AUTOR

Original: What If We Stopped Pretending?

→ Autor-Profil


Das Buch ergänzt den Originalartikel „What If We Stopped Pretending“ in der NYTimes mit einem Vorwort und einem Interview.

Nachlese

Einen guten Einstieg in Fragen rund um die Klimakrise bieten uns die beiden in Teilen gegensätzlichen Bücher von PETTIFOR und FRANZEN.

Wir fragen uns:

Wer muss sich um die Klimakrise kümmern? Wer soll es regeln? Dazu ein paar Positionen:

Although the actions of one individual have zero effect on the climate, this doesn’t mean that they’re meaningless. Each of us has an ethical choice to make.

—Jonathan Franzen

Environmental advocates tend to focus on individual („change your lightbulbs“) or community („recycle, reuse, reduce, localise“) action. We have been slow at understanding and promoting the need for radical systemic change across sectors and at a global and national level; that is, change that involves state action.

—Ann Pettifor

The Green New Deal demands major system change: both economic and ecological system change. It demands structural (governmental and inter-governmental) changes, not just behavioural, community or technological change.

—Ann Pettifor

Wir sollten nicht den Tod fürchten, sondern das schlechte Leben.

—Robert Pfaller (Kurze Sätze über gutes Leben, Fischer 2018, S. 13)

Sidebar

Buchclub V ist ein kritischer Fachbuch-Lesezirkel in Wien rund um Digitalisierung und die Zukunft.

1 Monat + 1 Buch + 1 Café.
Komm vorbei!

→ Über den Buchclub V
→ Bücher

Nächster Termin:
Montag, 1.2.021 um 18:30 Uhr [vorauss. ONLINE] auf Zoom. → #14

  • #14—1.2.—McCULLOCH: Because Internet: Understanding the New Rules of Language & GÜMÜSAY: Sprache und Sein

Footer

Search form

  • #01—7.10.—SCHWAB: Die Vierte Industrielle Revolution
  • #02—4.11.—FORD: The Rise of The Robots
  • #03—2.12.—BREGMAN: Utopien für Realisten
  • #04—6.1.2020—ZUBOFF: Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus
  • #05—3.2.—SPIEKERMANN: Digitale Ethik
  • #06—2.3.—O’NEIL: Angriff der Algorithmen
  • #07—25.5.—BRIDLE: New Dark Age
  • #08—22.6.—MAZZUCATO: Wie kommt der Wert in die Welt
  • #09—LITERATUR-Sause
  • #10—14.9.—BOSTROM: Superintelligenz
  • #11—5.10.—PETTIFOR: The Case for the Green New Deal & FRANZEN: Wann hören wir endlich auf, uns etwas vorzumachen
  • #12—7.12.—NIDA-RÜMELIN/WEIDENFELD: Digitaler Humanismus
  • #13—11.1.2021—SCHÜRZ: Überreichtum
  • #14—1.2.—McCULLOCH: Because Internet: Understanding the New Rules of Language & GÜMÜSAY: Sprache und Sein
  • Bücher
    • Autor*innen
    • Buchhandlungen
    • Buchtipp einsenden
    • Themen
  • Cafés
  • Exkursionen
  • Filme, Serien & Videos
  • Impressum
  • Kalender mit Veranstaltungstipps
  • Lesezeichen
  • Thema: Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE)
  • Über den Buchclub V
    • Newsletter