Buchclub V

Header logo

Buchclub V

Buchclub V

:: ellbogentief in der digitalen Zukunft

Hamburger menu icon

☰
×

Header menu

Über den Buchclub V:

  • → über den Buchclub V
  • → Themen, über die wir lesen
  • → Filme
  • → Cafés
  • → Buchhandlungen
  • → Kalender mit Event-Tipps

Kontakt:

  • auf Meetup →
  • auf Instagram →
  • → Newsletter

Page

Über den Buchclub V

Post content

Digitalisierung und digitale Transformation sind dieser Tage in unser aller Ohren und politisch und gesellschaftlich für unsere Zukunft relevant. Aber das ist etwas schnell um die Ecke gekommen und wir haben viele Fragen: Wie wirkt sich die digitale Transformation auf unsere Zukunft aus, wenn sie das tut? Welche Rolle spielt sie in Bezug auf Themen, die uns in den letzten 20 Jahren bewegt haben, wie Terrorismus, Krieg und Flüchtlingsströme, Feminismus, soziale Ungleichheit, Klimawandel? Wer kennt die Fakten? Was wird passieren, welche Utopien und Dystopien gibt es, wer hat noch Visionen? Wie betrifft mich Big Data, Plattformökonomie, New Work, Künstliche Intelligenz, Blockchain, Robotik?

Keine leichten Themen, kein leichtes Sein, keine oberflächlichen Standpunkte. Wir lesen nicht nur die Buchrücken, sondern auch Kritiken und Gegenstandpunkte und besuchen Schauplätze. Wie ist das alles zusammenzubringen? Wo verorten wir uns? Worum geht es wirklich? Und wie geht es uns damit?

Anhand eines Buches pro Monat finden wir Fakten, Meinungen und Visionen, über die wir uns unterhalten. Gemütlich, ernsthaft, aber nicht immer ernst. Das Buch steht nicht im Zentrum, sondern unsere Gedanken dazu.

die Gastgeberin

Sabine Melnicki schätzt Bücher, Widersprüche, Fragen, Espresso. Kritisch und tiefeninteressiert. „Streng, dafür wetterfest.“ Germanistin, Wissensmanagerin, Digitalisierungsberaterin.

Sabine Melnicki (c) Evalie Wagner

der Gastgeber

Edi Rysavy engagiert sich für einen effektiven Umgang mit Daten, Informationen und Wissen, Kommunikation und dafür, vermeintliche Gegensätze zu verbinden. Technik-affin, hinterfragt gerne, Fokus auf die Systemperspektive.

Edi ist Gastgeber im [Fokus Zukunft].

Ist das etwas für mich?

Mach mit! Come on in! Der Buchclub passt für dich: 

  • Du liest gerne, findest aber leider, leider immer ein bisschen zu wenig Zeit dafür.
  • Du tauschst dich gerne über Themen unserer Zeit aus, diskutierst gerne informiert.
  • Du willst nicht netzwerken, sondern dich mit interessanten Menschen entspannt unterhalten.
  • Du möchtest dich nicht berieseln lassen, sondern aktiv deine eigene Meinung durch Gespräche und Literatur fundieren.

Wie läuft das ab?

Etwa einmal pro Monat treffen wir uns in einem Café und sprechen über ein gemeinsam ausgewähltes Buch. Dazu gibt es Hintergründe, Fragen, eine kleine Nachlese. Einsteigen oder mal Vorbeischauen jederzeit möglich.

—Anmelden? Nicht notwendig! Aber eine Zusage auf Meetup oder ein Vernetzen und Hallo sagen freut uns und hilft beim Planen.

—Diesmal keine Zeit? Komm gerne zum nächsten Termin eines Buchs, das dich interessiert. Hop on, hop off.

—Das Buch nicht fertig gelesen? Wenn du dich für das Thema interessierst und heute guter Stimmung bist, komm trotzdem unbedingt!

—Einen Buchwunsch? Triff uns persönlich oder sende deinen Buchtipp online ein. Wir nehmen Ideen und Empfehlungen sehr ernst.

—Und für zwischendurch? Treffen wir uns in einer Signal-Gruppe zum Plaudern und Links austauschen.

Ein paar unserer Grundsätze

  • Bücher, die wir lesen, sind auf Deutsch in Buchform verfügbar (nicht nur auf Englisch, nicht nur als eBook).
  • Alle, die das Buch gelesen haben, können mitreden. Kein anderes Vorwissen ist nötig.
  • Respekt vor anderen Meinungen ist unabdingbar.
  • Widersprüche sind spannend. Und nicht immer gänzlich aufzulösen.
  • Ziel ist nicht vorrangig Einigung, sondern Differenziertheit in den eigenen Ansichten.
  • Fragen sind wichtiger als Antworten.

Oh, the book love, love! ♥

Kontakt & Impressum

Kontakt: hallo@buchclubv.at

@buchclubV auf Instagram →

Buchclub V auf Meetup →

Impressum

Sidebar

Buchclub V ist ein kritischer Fachbuch-Lesezirkel aus Wien mit Meinung und Stimme zu Digitalisierung und Zukunft.

1 Monat + 1 Buch + 1 Café.
Komm vorbei!

→ über den Buchclub V
→ unsere Themen
→ die 3 goldenen Fragen der Buchkritik

Footer

Search form

  • # [Fokus Zukunft]—26.3.2024—SUSSKIND: Digital Republic
  • # [Fokus Zukunft]—27.2.2024—WEIZENBAUM: Computer Power and Human Reason
  • #01—7.10.2019—SCHWAB: Die Vierte Industrielle Revolution
  • #02—4.11.—FORD: The Rise of The Robots
  • #03—2.12.—BREGMAN: Utopien für Realisten
  • #04—6.1.2020—ZUBOFF: Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus
  • #05—3.2.—SPIEKERMANN: Digitale Ethik
  • #06—2.3.—O’NEIL: Angriff der Algorithmen
  • #07—25.5.—BRIDLE: New Dark Age
  • #08—22.6.—MAZZUCATO: Wie kommt der Wert in die Welt
  • #09—15.6.—LITERATUR-Sause
  • #10—14.9.—BOSTROM: Superintelligenz
  • #11—5.10.—PETTIFOR: The Case for the Green New Deal & FRANZEN: Wann hören wir endlich auf, uns etwas vorzumachen
  • #12—7.12.—NIDA-RÜMELIN/WEIDENFELD: Digitaler Humanismus
  • #13—11.1.2021—SCHÜRZ: Überreichtum
  • #14—1.2.—McCULLOCH: Because Internet & GÜMÜŞAY: Sprache und Sein
  • #15—1.3.—CRIADO-PEREZ: Unsichtbare Frauen
  • #16—5.4.—ROSLING: Factfulness
  • #17—3.5.—DAUB: Was das Valley denken nennt
  • #18—7.6.—EBNER: Radikalisierungsmaschinen
  • #19—2.8.—LITERATUR-Sause
  • #20—7.9.—WIENER: Uncanny Valley
  • #21—11.10.—SEEMANN: Die Macht der Plattformen
  • #22—9.11.—OGETTE: Exit Racism & EDDO-LODGE: Warum ich nicht länger mit Weißen über Hautfarbe spreche
  • #23—6.12.—MACK: Das Ende von allem
  • #24—10.1.2022—BEHREND: Menschwerdung eines Affen
  • #25—7.2.—ROGENHOFER: Ändert sich nichts, ändert sich alles
  • #26—4.4.—FRY: Hello World
  • #27—2.5.—BENANAV: Automatisierung und die Zukunft der Arbeit
  • #28—6.6.—WELZER: Alles könnte anders sein
  • #29—1.8.—LITERATUR-Sause
  • #30—5.9.—GRAEBER/WENGROW: Anfänge
  • #31—3.10.—BAECKER: 4.0 oder Die Lücke die der Rechner lässt
  • #32—7.11.—LUNZ: Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch
  • #33—5.12.—TALEB: Antifragilität
  • #34—9.1.2023—PIKETTY: Eine kurze Geschichte der Gleichheit
  • #35—9.5.2023—ROSA: Unverfügbarkeit
  • #36—4.9.2023—EL OUASSIL/KARIG: Erzählende Affen
  • #37—2.10.2023—KUMKAR: Alternative Fakten
  • #38—6.11.2023—BRONNER: Kognitive Apokalypse
  • Bücher zum Feminismus
  • Buchhandlungen
  • Buchtipp einsenden
  • Cafés
  • Downloads
  • Exkursionen
  • Filme, Serien & Videos
  • Fokus Zukunft
  • Geplante und vergangene Bücher und Termine
  • Impressum
  • Kalender mit Veranstaltungstipps
  • Newsletter
  • Podcasts
  • Thema: Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE)
  • Themen
  • Über den Buchclub V