Buchclub V

Header logo

Buchclub V

Buchclub V

:: ellbogentief in der digitalen Zukunft

Hamburger menu icon

☰
×

Header menu

  • → über den Buchclub V
  • → Bücher
  • → Filme
  • Buchclub V auf Meetup →
  • Buchclub V auf Instagram →
  • → Newsletter

Page

Bücher

Post content

Eigene Recherchen fetten wir mit willkommenen Buchtipps (→ einsenden!) auf. In dieser Liste stehen folgende Bücher:

  • Bücher, die bereits gelesen wurden oder einen fixen Termin haben – dazu gibt’s oft eine Nachlese und Literaturtipps,
  • Bücher in der engeren Auswahl für die nächsten Termine,
  • Bücher, die als Begleitliteratur gelten oder zu einem Thema gehören, das schon behandelt wurde,
  • alle anderen Bücher ohne fixen Termin.

Wo die Bücher kaufen? Dazu haben wir eine Liste für subjektiv präferierte Buchhandlungen. Außerdem gibt es eine Liste der über 100 unabhängigen Buchverlage zum weiteren Stöbern.

✰NEU✰ gibt’s jetzt die Bücherliste bequem als PDF-Download nach Themen sortiert!

Jetzt gibt’s die Bücherliste auch nach Themen sortiert und bequem als PDF-Download!

Download “Bücherliste (PDF)” – 241-mal heruntergeladen –

Versionen: (01|2.2.2020) (02|3.2.2020) (03|25.2.2020) (04|4.3.2020) (05|4.6.2020) (06|11.6.2020) (07|16.9.2020)

Bücher ↓
Interessante Bücherlisten anderer ↓

Das Kürzel „✰ VLB“ verlinkt jeweils auf den Eintrag im Verzeichnis lieferbarer Bücher in Österreich und Deutschland.

Bücher

Isaac ASIMOV
Robotervisionen
1942. vergriffen bzw. Antiquariat
Literatur, Klassiker, Science Fiction

Isaac ASIMOV
The Foundation-Trilogie. (Foundation / Foundation und Imperium / Zweite Foundation)
ab 1951. (=Roboter und Foundation – der Zyklus, Band 11). ✰ VLB
Literatur, Klassiker, Science Fiction

Isaac ASIMOV
Ich, der Robot.
ab 1950. (=Roboter und Foundation – der Zyklus, Band 1). ✰ VLB, WIKIPEDIA
Literatur, Klassiker, Science Fiction

Alessandro BARICCO
The Game. Topographie unserer digitalen Welt.
2018. ✰ VLB
Literatur

Sibylle BERG
GRM Brainfuck
2019. Kiepenheuer & Witsch. 640 Seiten. ✰ VLB, VERLAG
Literatur
Sozialzapping mit 4 kleinen Revoluzzer-Kiddos

Thomas BESCHORNER
In schwindelerregender Gesellschaft. Gleichgewichtsstörungen der modernen Welt.
2019. Murmann Publishers. 192 Seiten. ✰ VLB, REZENSION PROZUKUNFT
Ökonomie
über den Schwindel und das Schwindeln aus der Sicht der Wirtschaftsethik – Beschorner ist Direktor des Instituts für Wirtschaftsethik an der Uni St. Gallen

→ #8
Nick BOSTROM
Superintelligenz. Szenarien einer kommenden Revolution.
2016. 4. Aufl. Suhrkamp. 480 Seiten. ✰ VLB
AI

Nick BOSTROM
Die Zukunft der Menschheit. Aufsätze.
2018. Suhrkamp. 209 Seiten. ✰ VLB, REZENSION PRO ZUKUNFT

Nick BOSTROM
Die verwundbare Welt. Eine Hypothese.
2020. Suhrkamp. 112 Seiten. ✰ VLB, REZENSION RE-VISIONEN

→ #3
Rutger BREGMAN
Utopien für Realisten. Die Zeit ist reif für die 15-Stunden-Woche, offene Grenzen und das bedingungslose Grundeinkommen
2016. rororo. ✰ VLB
BGE, Utopie

→ #7
James BRIDLE
New Dark Age. Der Sieg der Technologie und das Ende der Zukunft
2019. C.H.Beck. ✰ VLB, Longlist des Wissenschaftsbuchs 2020, REZENSION PROZUKUNFT

Christina von BRAUN
Der Preis des Geldes. Eine Kulturgeschichte.
2012. Aufbau Verlag. 510 Seiten. ✰ VLB

Mercedes BUNZ
Die stille Revolution. Wie Algorithmen Wissen, Arbeit, Öffentlichkeit und Politik verändern, ohne dabei viel Lärm zu machen.
2012. edition unseld 43, SV. 160 Seiten. ✰ VLB, VERLAG, REZENSION FALTER
Algorithmen

Anthony BURGESS
A Clockwork Orange.
1962. Mehrere Ausgaben, etwa: Heyne, 2000. ✰ VLB
Utopie, Literatur

Joël Luc CACHELIN
Offliner. Die Gegenkultur der Digitalisierung
2015. Stämpfli Verlag. ✰ VLB
Trends

Joël Luc CACHELIN
Update!: Warum die digitale Gesellschaft ein neues Betriebssystem braucht
2016. Stämpfli Verlag. ✰ VLB

Joël Luc CACHELIN
Einhorn-Kapitalismus: Wie die mächtigsten Start-ups der Welt unsere Zukunft bestimmen.
2019. ✰ VLB
Ökonomie

(Wissensfabrik) Verschiedenes: Bücher, Artikel: Organisationsformen, China, Plattformwirtschaft, Zukunft

Manuel CASTELLS
Das Informationszeitalter. Wirtschaft. Gesellschaft. Kultur.
Trilogie. 1: Der Aufstieg der Netzwerkgesellschaft. 2: Die Macht der Identität. 3: Jahrtausendwende.
2001. (The Information Age, 1996–1998). ✰ VLB (Bände einzeln erhältlich)
Castells unterfüttert seine Analyse mit zahlreichen Statistiken. Aus der Sicht der 2000er Jahre geschrieben hat er die Durchdringung des Lebens durch die Digitalisierung und Definitionen des Privaten und Individuellen unter dem Eindruck der Netzwerkgesellschaft vorhergesagt. Auch im Rückblick noch interessant. —Stefan

Emily CHANG
Brotopia. Breaking Up the Boys‘ Club of Silicon Valley
2018. Derzeit nur auf Englisch. Website, ZEIT
Literatur, Utopie
Journalistin klagt Männercliquen im Silicon Valley an

Wolfie CHRISTL, Sarah SPIEKERMANN
Networks of Control
2016. ✰ VLB, VERLAG → siehe #5

→ #14
Gretchen McCULLOCH
Because Internet: Understanding the New Rules of Language
2020, 336 Seiten. Derzeit nur auf Englisch. VERLAG, GOODREADS, AMAZON, WEBSITE AUTORIN, ISBN 9780735210936
wie die Sprache des Internet funktioniert und unsere (englische) Sprache verändert

Don DELILLO
Null K
2016. ✰ VLB
Literatur

Artur DZIUK
Das Ting
2019. dtv. 464 Seiten. ✰ VLB
Literatur, Ökonomie, Gesundheit
über die datensammelnde Fitness-App, die die Gründer ins Verderben stürzt

Julia EBNER
Radikalisierungsmaschinen. Wie Extremisten die neuen Technologien nutzen und uns manipulieren
2019. Suhrkamp. 334 Seiten. ✰ VLB
Algorithmen
Ebner hat verdeckt ermittelt, wie Extremismus funktioniert

Warnung, Weckruf und Auftrag zugleich: Politik und Technologie, Zivilgesellschaft und Sozialarbeit sind aufgefordert, um „uns die digitale Sphäre zurückzuholen und nicht vorwärts tin die Vergangenheit zu marschieren“

Dave EGGERS
The Circle
2013, Deutsche Fassung 2014. ✰ VLB
Literatur, Utopie

Christian FELBER
Die Gemeinwohl-Ökonomie
2018. Piper. ✰ VLB, WEBSITE DES AUTORS
Ökonomie

Christian FELBER
This is not economy. Aufruf zur Revolution der Wirtschaftswissenschaft
2019. Deuticke. ✰ VLB, WEBSITE DES AUTORS, WEBSITE ZUM BUCH → siehe #2
Ökonomie

→ #2
Martin FORD
The Rise of the Robots. Technology and the Threat of Mass Unemployment
2015. 352 Seiten
Robotik

Martin FORD
Architects of Intelligence
2018. Deutsch: Die Intelligenz der Maschinen. ✰ VLB → siehe #2
Maschinenintelligenz

E. M. FORSTER
Die Maschine steht still
1909. Neuausgabe Hoffman und Campe 2016. 80 Seiten ✰ VLB
Literatur
kurze Story zu den Menschen und der Maschine im Bienenstock

→ #11
Jonathan FRANZEN
Wann hören wir auf, uns etwas vorzumachen?
2020. Rowohlt Taschenbuch. 64 Seiten. Original: What if we stopped pretending? ✰ VLB
Klimawandel

Julia FRIEDRICHS
Wir erben. Warum Deutschland ungerechter wird.
2016. Piper. 336 Seiten. t Taschenbuch. 64 Seiten. Original: What if we stopped pretending? ✰ VLB, Thalia
Erbschaft

Hannah FRY
Hello World. Was Algorithmen können und wie sie unser Leben verändern
2019, 3. Aufl. C.H.Beck, Taschenbuch dtv. ✰ VLB, REZENSION PROZUKUNFT
Algorithmen

Tom GOODWIN
Digitaldarwinismus
2019. (Englisches Original 2018). ✰ VLB

Byung-Chul HAN
Kapitalismus und Todestrieb. Essays und Gespräche.
2019. Matthes & Seitz Berlin. 139 Seiten. ✰ VLB
Ökonomie

Yuval Noah HARARI
Eine kurze Geschichte der Menschheit
2011. ✰ VLB

Yuval Noah HARARI
Homo Deus
2015, 352 Seiten. ✰ VLB, VERLAG, REZENSION ZEIT, REZENSION PROZUKUNFT, REVIEW GUARDIAN, Kommentar, Longlist des Wissenschaftsbuchs 2018

Michael HARDT / Antonio NEGRI
Empire. Die neue Weltordnung.
2003. Campus. ✰ VLB

Michael HARDT / Antonio NEGRI
Multitude. Krieg und Demokratie im Empire.
2004. Campus. (nicht im VLB)
Empire beschreibt die globalisierte Gesellschaft und die Beherrschung derselben durch Einzelne durch Technik und Informationsvorsprung. Multitude beschreibt die Gegenbewegungen in der Form der Vielfältigkeit sozialer Zusammenschlüsse. Wichtige Bücher für linke Politik. —Stefan

Michael HARDT / Antonio NEGRI
Assembly. Die Neue demokratische Ordnung.
2018. Campus. ✰ VLB

Markus HENGSTSCHLÄGER (Hrsg.)
Digitaler Wandel und Ethik
2020. Ecowin. ✰ VLB
Ethik

Ulrike HERRMANN
Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen. Warum es kein Wunder ist, dass wir reich geworden sind.
2019. Westend. ✰ VLB, VERLAG

Lisa HERZOG
Die Rettung der Arbeit. Ein politischer Aufruf.
2019. Hanser. 224 Seiten. ✰ VLB, VERLAG, TRACTATUS-PREIS 2019
Philosophin Herzog versucht sich an einer Neudefinition von Arbeit als politischer Aufruf für die Zukunftsgestaltung.

Jason HICKEL
The Divide. A Brief Guide to Global Inequality and its Solutions.
2017.

Aldous HUXLEY
Schöne neue Welt.
1932. Original: Brave New World. ✰ VLB
Literatur, Dystopie

→ #13
Anders INDSET
Quantenwirtschaft. Was kommt nach der Digitalisierung?
2019. 336 Seiten. Econ. ✰ VLB, REZENSION PROZUKUNFT

Catherine D’IGNAZIO, Lauren F. KLEIN
Data Feminism
2020. MIT PRESS (derzeit nur auf Englisch), WEBSITE, INTERVIEWAlgorithmen, Data Science, Feminism

Daniel KAHNEMAN
Schnelles Denken, langsames Denken
2012. ✰ VLB, VERLAG
bahnbrechende Arbeit und schön lesbare Gedanken übers Denken vom Nobelpreisträger

Tobias KOLLMANN, Holger SCHMIDT
Deutschland 4.0. Wie die Digitale Transformation gelingt 
2016. ✰ VLB, VERLAG. Plattformökonomie.
Ökonomie

Philip KOVCE, Birger P. PRIDDAT (Hrsg.)
Bedingungsloses Grundeinkommen. Grundlagentexte
2019. Suhrkamp. ✰ VLB → siehe auch #3
BGE

Ray KURZWEIL
Menschheit 2.0. Die Singularität naht
2014. Original: The Singularity is near. ✰ VLB, siehe dagegen → #5
Ökonomie
Googles Ingenieur Kurzweil ist ein Verfechter des Transhumanismus und geht davon aus, dass wir 2045 die „technologische Singularität“, den Knick in der Exponentialkurve technologisch unterstützten menschlichen Wissens, erreicht haben werden.

Steven LEVITSKY, Daniel ZIBLATT
Wie Demokratien sterben. Und was wir dagegen tun können.
2018. DVA München. 320 Seiten. ✰ VLB, VERLAG, REZENSION FALTER, REZENSION ZEIT, REZENSION PROZUKUNFT
Ökonomie
Mehr über Donald Trump und die USA als Österreich und Europa.

Gerald LEMBKE / Denis LADEMANN / Nicola-André HAGMANN (Hrsg.)
Digital (über)leben. Erkenntnisse aus der digitalen Welt
2019. medhochzwei. 160 Seiten. ✰ VLB
Ökonomie
Denkanstöße aus einer Kolumne

Janina LOH
Roboterethik. Eine Einführung.
2019. Suhrkamp. 320 Seiten. ✰ VLB, VERLAG, REZENSION FALTER, LESEPROBE, FALTER THINK-TANK
Robotik

→ #9
Mariana MAZZUCCATO
Wie kommt der Wert in die Welt? Von Schöpfern und Abschöpfern.
2019. Campus. 407 Seiten. Original: The Value of Everything. Making and Taking in the Global Economy. 2017 ✰ VLB
Ökonomie

Thomas MORUS
Utopia
1516. ✰ VLB
Utopie

Haruki MURAKAMI
IQ84
2009. ✰ VLB
Literatur, Utopie

Evgeny MOROZOV
Smarte neue Welt. Digitale Technik und die Freiheit des Menschen.
2013. Blessing. 656 Seiten.

Angela NAGLE
Die digitale Gegenrevolution. Online-Kulturkämpfe der Neuen Rechten von 4chan und Tumblr bis zur Alt-Right und Trump.
2018. Transcript Verlag. 148 Seiten. Original: Kill all Normies. ✰ VLB, VERLAG, REZENSION ZEIT
Die deutsche Übersetzung hat keine so guten Stimmen bekommen, wenn möglich im englischsprachigen Original lesen.

Armin NASSEHI
Muster: Theorien der digitalen Gesellschaft
2019. ✰ VLB, REZENSION TAGESSPIEGEL, REZENSION WELT (+), REZENSION DER STANDARD (–), Longlist des Wissenschaftsbuch des Jahres 2020.
Nassehi ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Soziologie und Gesellschaftstheorie an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Cal NEWPORT
Digitaler Minimalismus
2019. ✰ VLB
Gesellschaft

→ #6
Cathy O’NEIL
Angriff der Algorithmen. Wie sie Wahlen manipulieren, Berufschancen zerstören und unsere Gesundheit gefährden
2017. Original: Weapons of Math Destruction, 2016. Euler Buchpreis 2019 ✰ VLB
Algorithmen

George ORWELL
1984.
2018. ✰ VLB
Klassiker

→ 11
Ann PETTIFOR
The Case for the Green New Deal.
2018. Verso. Deutsch: Green New Deal. 2020, Hamburger Edition VERLAG (EN, ebook), AMAZON (DE)
Klimawandel

Thomas PIKETTY
Das Kapital im 21. Jahrhundert.
2013, Deutsch 2014. 3. Aufl. 2020. ✰ VLB, WIKIPEDIA
ÖKONOMIE

Thomas PIKETTY
Kapital und Ideologie.
2020, C.H. Beck. ✰ VLB
ÖKONOMIE

Richard David PRECHT
Jäger, Hirten, Kritiker: Eine Utopie für die digitale Gesellschaft
2018. ✰ VLB, REZENSION DEUTSCHLANDFUNK, REZENSION ZEIT, REZENSION NZZ
BGE

Richard David PRECHT
Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens. Ein Essay.
2020. Goldmann. 256 Seiten. ✰ VLB
AI

Rupert RIEDL
Biologie der Erkenntnis. Die stammesgeschichtlichen Grundlagen der Vernunft.
1991. dtv. nicht mehr lieferbar
„Leben ist hypothetischer Realist“. [sic!] Anspruchsvolle Literatur um die Entwicklung des Bewussten aus dem Vorbewussten. Riedl hat in den 90ern vieles vorweggenommen, was heute in der KI zu finden ist: Belohnungssysteme, Einfachheit vor Komplexität, Regelkreise, Bewegung und Konsistenz als Grundlage. —Stefan

Hans ROSLING
Factfulness. Wie wir lernen, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist
2019. Ullstein Taschenbuch, 3. Aufl. Original Englisch: Factfulness. ✰ VLB, REZENSION PROZUKUNFT

Erasmus VON ROTTERDAM
Lob der Torheit
1511. ✰ VLB
Literatur, Utopie

→ #12
Julian NIDA-RÜMELIN, Nathalie WEIDENFELD
Digitaler Humanismus. Eine Ethik für das Zeitalter der Künstlichen Intelligenz
2018. 224 Seiten. ✰ VLB, PROZUKUNFT
Literatur, Philosophie, Science Fiction
Mischung aus Science Fiction und Philosophie, hält der „Religion KI“ entgegen

→ #1
Klaus SCHWAB
Die Vierte Industrielle Revolution
2016. Pantheon, World Economic Forum. ✰ VLB

Klaus SCHWAB
Die Zukunft der Vierten Industriellen Revolution. Wie wir den digitalen Wandel gemeinsam gestalten.
2019. ✰ VLB → siehe #1

→ #13
Martin SCHÜRZ
Überreichtum
2019. Campus. 226 S. ✰ VLB. Shortlist des Wissenschaftsbuchs 2020.
Ökonomie
wie Vermögen verteilt ist, ist gar nicht so einfach zu erfassen

Edward SNOWDEN
Permanent Record: Meine Geschichte
2019. ✰ VLB
Autobiografie

→ #5
Sarah SPIEKERMANN
Digitale Ethik. Ein Wertesystem für das 21. Jahrhundert.
2019. ✰ VLB.

Felix STALDER
Kultur der Digitalität.
2016. Suhrkamp. 200 Seiten. ✰ VLB

Gerhard STREMINGER
Adam Smith. Wohlstand und Moral
2017. 254 Seiten. ✰ VLB, Longlist des Wissenschaftsbuchs 2018
Biografie

Nassim Nicholas TALEB
Der Schwarze Schwan. Die Macht höchst unwahrscheinlicher Ereignisse. 
2007. ✰ VLB

Nassim Nicholas TALEB
Antifragilität. Anleitung für eine Welt, die wir nicht verstehen.
2012. ✰ VLB

Max TEGMARK
Leben 3.0. Menschsein im Zeitalter künstlicher Intelligenz.
2017 (Taschenbuch 2019). Ullstein Buchverlage. Original Englisch. ✰ VLB

Wilhelm VOSSKAMP
Emblematik der Zukunft: Poetik und Geschichte literarischer Utopien von Thomas Morus bis Robert Musil
2015. ✰ VLB
Utopie

Sarah WACHTER-BOETTCHER
Technically Wrong: Sexist Apps, Biased Algorithms, and Other Threats of Toxic Tech.
2017. (nicht im VLB, derzeit nur Englisch.)
Algorithmen

Harald WELZER
Alles könnte anders sein. Eine Gesellschaftsutopie für freie Menschen.
2019. ✰ VLB, REZENSION FALTER
Utopie, Gesellschaft

Götz W. WERNER
Einkommen für alle
2007, Überarbeitung und Neuauflage 2018. ✰ VLB, VERLAG. 34 Seiten Leseprobe (PDF)
BGE → siehe #3

Anna WIENER
Uncanny Valley: A Memoir
2020, MCD, 288 Seiten. derzeit nur auf Englisch. VERLAG, REVIEW THE GUARDIAN, WEBSITE AUTORIN, KOLUMNE THE NEW YORKER
„sehr spannende Innenansicht“ – Elisabeth

Anna WIENER
Uncanny Valley: A Memoir
2020, MCD, 288 Seiten. derzeit nur auf Englisch. VERLAG, REVIEW THE GUARDIAN, WEBSITE AUTORIN, KOLUMNE THE NEW YORKER

Erik Olin WRIGHT
Reale Utopien. Wege aus dem Kapitalismus.
2017, Suhrkamp. 530 Seiten. Original: Envisioning Real Utopias. ✰ VLB, VERLAG

Tim WU
The Attention Merchants: The Epic Scramble to Get Inside Our Heads
2016, Alfred A. Knopf, 403 Seiten. Derzeit nur Englisch. VERLAG ISBN 978-0385352017, REVIEW THE GUARDIAN, REVIEW NYTIMES, REVIEW MORITZ SAUER, WEBSITE AUTOR, TWITTER, AMAZON
Wu rollt die Mediengeschichte auf als eine, in der um unsere Aufmerksamkeit gekämpft wird, wo Aufmerksamkeit und Bewusstsein bis hin zur Beeinflussung Produkte am Markt sind.

→ #4
Shoshana ZUBOFF
Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus
2018. Campus Verlag. 727 Seiten. Original: The Age of Surveillance Capitalism. ✰ VLB

Shoshana ZUBOFF
In The Age Of The Smart Machine: The Future Of Work And Power.
1989.
Klassiker
Standardwerk der Informationstechnologie → siehe #4

Shoshana ZUBOFF
Human Rights in the Age of Platforms (Information Policy)
voraussichtlich 2019. → siehe #4

Interessante Bücherlisten anderer

  • Bill Gates
  • Tai Lopez

Siehe auch

Filme →

Sidebar

Buchclub V ist ein kritischer Fachbuch-Lesezirkel in Wien rund um Utopien zu Digitalisierung und Zukunft.

1 Monat + 1 Buch + 1 Café.
Komm vorbei!

→ Über den Buchclub V
→ Bücher (geplant)
→ Bücher (gelesen)

Nächster Termin:
Montag, 3.5 um 19:00 Uhr online. → #17

  • #17—3.5.—DAUB: Was das Valley denken nennt
  • #18—7.6.—EBNER: Radikalisierungsmaschinen
  • #19—LITERATUR-Sause: DZIUK, EDELBAUER, ORWELL

Footer

Search form

  • #01—7.10.—SCHWAB: Die Vierte Industrielle Revolution
  • #02—4.11.—FORD: The Rise of The Robots
  • #03—2.12.—BREGMAN: Utopien für Realisten
  • #04—6.1.2020—ZUBOFF: Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus
  • #05—3.2.—SPIEKERMANN: Digitale Ethik
  • #06—2.3.—O’NEIL: Angriff der Algorithmen
  • #07—25.5.—BRIDLE: New Dark Age
  • #08—22.6.—MAZZUCATO: Wie kommt der Wert in die Welt
  • #09—LITERATUR-Sause
  • #10—14.9.—BOSTROM: Superintelligenz
  • #11—5.10.—PETTIFOR: The Case for the Green New Deal & FRANZEN: Wann hören wir endlich auf, uns etwas vorzumachen
  • #12—7.12.—NIDA-RÜMELIN/WEIDENFELD: Digitaler Humanismus
  • #13—11.1.2021—SCHÜRZ: Überreichtum
  • #14—1.2.—McCULLOCH: Because Internet & GÜMÜŞAY: Sprache und Sein
  • #15—1.3.—CRIADO-PEREZ: Unsichtbare Frauen
  • #16—5.4.—ROSLING: Factfulness
  • #17—3.5.—DAUB: Was das Valley denken nennt
  • #18—7.6.—EBNER: Radikalisierungsmaschinen
  • #19—LITERATUR-Sause: DZIUK, EDELBAUER, ORWELL
  • Bücher
    • Autor*innen
    • Buchhandlungen
    • Buchtipp einsenden
    • Themen
  • Cafés
  • Exkursionen
  • Filme, Serien & Videos
  • Impressum
  • Kalender mit Veranstaltungstipps
  • Lesezeichen
  • Thema: Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE)
  • Über den Buchclub V
    • Newsletter