Buchclub V

Header logo

Buchclub V

Buchclub V

:: ellbogentief in der digitalen Zukunft

Hamburger menu icon

☰
×

Header menu

  • → über den Buchclub V
  • → Bücher
  • → Filme
  • Buchclub V auf Meetup →
  • Buchclub V auf Instagram →
  • → Newsletter

Page

#19—LITERATUR-Sause: DZIUK, EDELBAUER, ORWELL

Post content

In der Sommerpause lesen wir Literatur zu unseren Themen. Nachfolgend dazu erste Empfehlungen.


Café am Heumarkt auf Apple Maps →
Café am Heumarkt auf Google Maps →
Termin auf Meetup →

Termin auf Meetup →
→ alle Termine im Kalender

Artur DZIUK

Das Ting

Roman

2019, dtv, 464 Seiten. (=dtv bold)

VLB(?), VERLAG, THALIA, WEBSITE DES AUTORS, , AUTOR AUF INSTAGRAM, REZENSION DEUTSCHLANDFUNK

Romandebüt des polnischen Schriftstellers rund um eine Gesundheits-App. Bekommt gute Kritiken für Stil und Inhalt bei Abstrichen für fehlende technologisch-wissenschaftliche Detailtiefe.

Ein Roman über Orientierungslosigkeit bei maximaler Entscheidungsvielfalt, Selbstoptimierung und die moderne Arbeitswelt.

—arturdziuk.de

Raphaela EDELBAUER

Dave

Roman

2021, Klett-Cotta, 3. Aufl. 432 Seiten.

VLB(?), VERLAG, FALTER, DIE ZEIT, SÜDDEUTSCHE, DER FREITAG, DER STANDARD, WIENER ZEITUNG, LITROBONA, WEBSITE DER AUTORIN

Nach dem hochgelobten Debüt „Das flüssige Land“ schreibt Edelbauer über Künstliche Intelligenz.

George ORWELL

1984

Roman

1949, viele Ausgaben

VLB(?), DEUTSCHLANDFUNK, WIKIPEDIA

:: im VERLAG Manesse, übersetzt von Gisbert Haefs, THALIA, SALZBURGER NACHRICHTEN

:: im VERLAG Anaconda, übersetzt von Jan Strümpel, DIE ZUKUNFT

:: im VERLAG Ullstein, übersetzt von Michael Walter, THALIA

:: im VERLAG Nikol, übersetzt von Simone Fischer, VLB

George Orwell braucht keine Einleitung. Seit 2021 ist das Buch gemeinfrei und es sind gleich mehrere Neuausgaben und Neuübersetzungen erschienen. Überlegungen zu den vielen Übersetzungen stellt etwa TraLaLit umfangreich an.


Sidebar

Buchclub V ist ein kritischer Fachbuch-Lesezirkel in Wien rund um Utopien zu Digitalisierung und Zukunft.

1 Monat + 1 Buch + 1 Café.
Komm vorbei!

→ Über den Buchclub V
→ Bücher (geplant)
→ Bücher (gelesen)

Nächster Termin:
Montag, 3.5 um 19:00 Uhr online. → #17

  • #17—3.5.—DAUB: Was das Valley denken nennt
  • #18—7.6.—EBNER: Radikalisierungsmaschinen
  • #19—LITERATUR-Sause: DZIUK, EDELBAUER, ORWELL

Footer

Search form

  • #01—7.10.—SCHWAB: Die Vierte Industrielle Revolution
  • #02—4.11.—FORD: The Rise of The Robots
  • #03—2.12.—BREGMAN: Utopien für Realisten
  • #04—6.1.2020—ZUBOFF: Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus
  • #05—3.2.—SPIEKERMANN: Digitale Ethik
  • #06—2.3.—O’NEIL: Angriff der Algorithmen
  • #07—25.5.—BRIDLE: New Dark Age
  • #08—22.6.—MAZZUCATO: Wie kommt der Wert in die Welt
  • #09—LITERATUR-Sause
  • #10—14.9.—BOSTROM: Superintelligenz
  • #11—5.10.—PETTIFOR: The Case for the Green New Deal & FRANZEN: Wann hören wir endlich auf, uns etwas vorzumachen
  • #12—7.12.—NIDA-RÜMELIN/WEIDENFELD: Digitaler Humanismus
  • #13—11.1.2021—SCHÜRZ: Überreichtum
  • #14—1.2.—McCULLOCH: Because Internet & GÜMÜŞAY: Sprache und Sein
  • #15—1.3.—CRIADO-PEREZ: Unsichtbare Frauen
  • #16—5.4.—ROSLING: Factfulness
  • #17—3.5.—DAUB: Was das Valley denken nennt
  • #18—7.6.—EBNER: Radikalisierungsmaschinen
  • #19—LITERATUR-Sause: DZIUK, EDELBAUER, ORWELL
  • Bücher
    • Autor*innen
    • Buchhandlungen
    • Buchtipp einsenden
    • Themen
  • Cafés
  • Exkursionen
  • Filme, Serien & Videos
  • Impressum
  • Kalender mit Veranstaltungstipps
  • Lesezeichen
  • Thema: Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE)
  • Über den Buchclub V
    • Newsletter