In der Sommerpause lesen wir Literatur zu unseren Themen. Nachfolgend dazu erste Empfehlungen.
Café am Heumarkt auf Apple Maps →
Café am Heumarkt auf Google Maps →
Termin auf Meetup →
Termin auf Meetup →
→ alle Termine im Kalender
Romandebüt des polnischen Schriftstellers rund um eine Gesundheits-App. Bekommt gute Kritiken für Stil und Inhalt bei Abstrichen für fehlende technologisch-wissenschaftliche Detailtiefe.
Ein Roman über Orientierungslosigkeit bei maximaler Entscheidungsvielfalt, Selbstoptimierung und die moderne Arbeitswelt.
—arturdziuk.de
Raphaela EDELBAUER
Dave
Roman
2021, Klett-Cotta, 3. Aufl. 432 Seiten.
VLB(?), VERLAG, FALTER, DIE ZEIT, SÜDDEUTSCHE, DER FREITAG, DER STANDARD, WIENER ZEITUNG, LITROBONA, WEBSITE DER AUTORIN
Nach dem hochgelobten Debüt „Das flüssige Land“ schreibt Edelbauer über Künstliche Intelligenz.
George ORWELL
1984
Roman
1949, viele Ausgaben
VLB(?), DEUTSCHLANDFUNK, WIKIPEDIA
:: im VERLAG Manesse, übersetzt von Gisbert Haefs, THALIA, SALZBURGER NACHRICHTEN
:: im VERLAG Anaconda, übersetzt von Jan Strümpel, DIE ZUKUNFT
:: im VERLAG Ullstein, übersetzt von Michael Walter, THALIA
:: im VERLAG Nikol, übersetzt von Simone Fischer, VLB
George Orwell braucht keine Einleitung. Seit 2021 ist das Buch gemeinfrei und es sind gleich mehrere Neuausgaben und Neuübersetzungen erschienen. Überlegungen zu den vielen Übersetzungen stellt etwa TraLaLit umfangreich an.